Gemeinschaftsschule Leutenbach

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Neuigkeiten der GMS Leutenbach

Tolle Literaturarbeiten in Klasse 8

Kreativität kennt keine Grenzen!
Lesen ist ein Abenteuer für den Kopf – und das haben die Schüler der 8. Klasse der Gemeinschaftsschule eindrucksvoll bewiesen. Im Rahmen eines Literaturprojekts hatten sie unter der Leitung ihrer Deutschlehrerinnen Frau Lober und Frau Scheufele die Freiheit, ein Buch ihrer Wahl zu lesen und ihre Eindrücke in kreativen Arbeiten umzusetzen. Was dabei entstand, war weit mehr als bloße Schulaufgaben: Es waren kleine Meisterwerke voller Fantasie und Engagement!

Die Schüler wählten aus einer spannenden Bandbreite an Büchern, darunter Anne Frank von Anne Frank, Frankenstein von Mary Shelley, Tschick von Wolfgang Herrndorf und Fette Ferien von Joachim Friedrich. Die Inhalte der Bücher hätten dabei unterschiedlicher kaum sein können: von tiefgründigen Themen wie Liebe, Freundschaft und Selbstfindung über packende Krimis bis hin zu historischen Ereignissen und abenteuerlichen Geschichten.
Von kunstvollen Collagen über detailreiche Stadtpläne bis hin zu lebendigen Standbildern brachten die Schüler die Geschichten ihrer Bücher zum Leben. Jeder Schüler wählte ein Buch, das seine individuellen Interessen und Vorlieben widerspiegelte, und interpretierte es auf kreative Weise. Einige erstellten Collagen, die die zentralen Themen und Charaktere der Werke aufgriffen, während andere detaillierte Stadtpläne anfertigten, um die Schauplätze der Handlung anschaulich zu visualisieren. Besonders beeindruckend waren die Standbilder, die die emotionalen Höhepunkte der Geschichten einfingen und die Betrachter in ihren Bann zogen. Dabei kamen Playmobilfiguren oder Knete zum Einsatz, aber auch reale Szenen wurden mit Freunden eindrucksvoll nachgestellt.
Nicht zuletzt überraschten mehrere SchülerInnen mit Kurzfilmen, die mit viel Einfallsreichtum gedreht wurden und sowohl die Handlung als auch die Atmosphäre der Bücher lebendig werden ließen. Diese Projekte zeigten das tiefe Verständnis der Schüler für die Literatur sowie ihre Fähigkeit, ihre Kreativität durch verschiedene Medien auszudrücken.
Die Lehrerinnen lobten die Schüler für ihre harte Arbeit, ihre Originalität und ihre Fähigkeit, die Essenz der Bücher auf so vielfältige und beeindruckende Weise zu präsentieren. Diese außergewöhnlichen Projekte beweisen, wie viel Potenzial in jedem einzelnen Schüler steckt, wenn ihnen Raum für Kreativität und Eigeninitiative gegeben wird. Die beeindruckenden Ergebnisse werden sicherlich nicht nur den Beteiligten in Erinnerung bleiben, sondern dienen auch als Inspiration dafür, wie Literatur auf vielfältige und lebendige Weise erlebt werden kann. 
Es zeigt, dass Lesen weit mehr ist als nur Worte auf Papier – es ist eine Reise voller Fantasie, Emotionen und Möglichkeiten.
(M. Lober & S. Scheufele)

Weitere Informationen

Aktuelle Termine